Armaturen für die Küche werden überwiegend zum Befüllen von Gefäßen und zum Abspülen von Geschirr verwendet. Damit es möglich ist, auch große Töpfe oder sogar Eimer zu befüllen, haben Küchenarmaturen oft einen hoch gelegenen, längeren Auslauf. Während bei Badezimmerarmaturen ein herausziehbarer Schlauch oft zum Haare waschen benutzt wird, findet dieser in der Küche Verwendung um einfacher an bestimmte Bereiche heranzukommen oder z.B. den Spülablagebereich komfortabler reinigen zu können. Bei Doppelspülen sind auch Armaturen mit schwenkbaren Ausläufen sinnvoll. So können beide Spülen bei Bedarf befüllt werden.
Bei Küchenarmaturen sind Einhebelmischer verbreitet, da es einfacher ist, mit einer Hand die benötigte Wassermenge und -temperatur einzustellen. Die zweite Hand ist für Gegenstände des täglichen Gebrauchs in der Küche frei. Zweigriffarmaturen werden nicht so häufig in der Küche verwandt. Dreilocharmaturen sind ebenfalls in der Küche möglich, allerdings selten.